Unsere Erfolge in Zahlen
Sozialbegleitungsprojekt 2025 - Wirkungsevaluation und Erfolg des Projekts
Im Sozialbegleitungsprojekt betreuen wir die jüngsten Begünstigten und führen auch hier regelmässige Erfolgskontrollen durch. Wir haben 119 ehemalige Begünstigte befragt, die zwischen 2007 und 2023 zuerst im Sozialbegleitungsprojekt und danach in einem unserer Nachfolgeprojekte (Stipendien- oder Berufsbildungsprojekt) betreut wurden.
Von 44 ehemaligen Begünstigten:
- sind 92 % ins weiterführende Bildungssystem übergetreten (nationaler Vergleich: 55 %),
- haben 87 % ihre Ausbildung abgeschlossen,
- sagen 100 %, dass ihnen der erfolgreiche Übertritt ins weiterführende Bildungssystem nur dank der Presencia-Workshops zur Berufsvorbereitung gelungen ist,
- sind 91 % berufstätig,
- verdienen 45 % mehr als das Doppelte des gesetzlich definierten Mindestlohnes und sind somit der Armut entflohen.
- gelang es 86 %, ihre Wohnbedingungen verbessern.
- konnten 95 % ihre Grundbedürfnisse befriedigen.
- sind 100 % mit Abschluss vor 2018 (84 % mit Abschluss nach 2018) zufrieden mit ihrer Berufswahl (Abschluss Sozialbegleitungsprojekt und danach Studium oder Berufsbildung).
Mehr erfahren Sie im ausführlichen Bericht zur Wirkungsevaluation Sozialbegleitung 2025.
Stipendienprojekt 2025 - Wirkungsevaluation und Erfolg des Projekts
Die Stiftung Presencia führt regelmässig Erfolgskontrollen durch, auch bei ehemaligen Begünstigten. Wir haben 155 ehemalige Begünstigte befragt, die vor über 3 Jahren aus dem Stipendienprojekt ausgetreten sind.
Von 155 ehemaligen Begünstigten:
- sind 93 % zufrieden oder sehr zufrieden mit ihrer Berufswahl,
- sind 87 % erwerbstätig,
- sind 21 % in einer Führungsposition tätig,
- konnten 92 % ihre Wohnbedinungen massgeblich verbessern,
- erachten 96 % den Einfluss der Stiftung Presencia und ihrer Projektaktivitäten auf ihre berufliche Entwicklung als sehr hoch ein.
Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie unseren ausführlichen Bericht zur Wirkungsevaluation Stipendienprojekt 2025.
Erfahren Sie wie wir unsere Erfolge evaluieren und was ein Wirkungsmodell ist.